Diplomarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Umfang des Markenschutzes im Rahmen einer Markentransferstrategie, wobei der Fokus auf die Betrachtung einer Bildmarke liegt. Die Arbeit analysiert die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Markentransfers, insbesondere im Kontext der Diversifikation. Ziel ist es, die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markentransfer zu ermitteln und die Implikationen für das Management aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Markenschutzes im Rahmen einer Markentransferstrategie ein und erläutert die Aktualität der Arbeit. Im Anschluss werden die zentralen Begriffe wie Marke, Diversifikation und Markentransfer definiert und ihre Bedeutung für das Unternehmen dargestellt.
Das Kapitel "Geschützte Zeichen und deren Funktionen" beleuchtet die Entstehung des Markengesetzes und die rechtlichen Grundlagen des Markenschutzes. Es werden die geschützten Funktionen der Marke sowie die verschiedenen Markenarten nach juristischer und betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise erläutert.
Das Kapitel "Eintragungsfähigkeit im Rahmen eines Markentransfers" befasst sich mit den Kriterien der Eintragungsfähigkeit und den relevanten Rechtsnormen. Es werden die absolute und relative Hindernisse für die Eintragung einer Marke sowie die Verwechslungsgefahr im Rahmen des Markentransfers analysiert.
Das Kapitel "Markentransfer im Rahmen einer Diversifikation" untersucht die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markentransfer im Kontext der Diversifikation. Es werden die verschiedenen Arten der Diversifikation und ihre Auswirkungen auf den Markenschutz betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Markenschutz, die Markentransferstrategie, die Diversifikation, die Eintragungsfähigkeit von Marken, die Verwechslungsgefahr, die Markenverwässerung und die Implikationen für das Management. Die Arbeit analysiert die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Markentransfers, insbesondere im Kontext der Diversifikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare