Diplomarbeit, 2006
203 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Selbstverständnis von Design Museen, wobei der Fokus auf die Vermittlung von Design liegt. Die Arbeit analysiert die Philosophien, Themen und Wirkungsbereiche von Design Museen in verschiedenen kulturellen Kontexten, dargestellt an drei Fallbeispielen: dem Cooper-Hewitt National Design Museum New York, dem Design museum Gent und dem Vitra Design Museum Weil am Rhein. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze der Vermittlungspraxis aufzuzeigen und die Gemeinsamkeiten dieser Institutionen zu beleuchten. Die Arbeit strebt danach, eine Grundlage für eine zukünftige, kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Designvermittlung zu schaffen und neue Konzepte und Forschungsfelder anzuregen.
Design Museum, Designvermittlung, Museum, (Industrial) Design, Wirkstoffe, Vermittlungsleistung, Ausstellung, Museumspublikum, Design Forum, Produktentwurf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare