Magisterarbeit, 2008
138 Seiten, Note: 2
Die Magisterarbeit untersucht die Entwicklungseffekte von Windparks in drei ländlich peripheren Kommunen in Spanien. Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Windenergie auf die Gemeinden und beleuchtet die Akzeptanz der Windenergie in der Bevölkerung.
Die Einleitung führt in das Thema der Windenergie in Spanien ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Windenergie in Spanien, ihre Bedeutung für das Land und ihren Stellenwert im Kontext der Energiewende. Kapitel 3 stellt die drei Untersuchungsobjekte, die Gemeinden La Muela, Fuentes de Ebro und Tarazona, vor. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen der Windenergie auf die drei Gemeinden, wobei die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte im Fokus stehen. Kapitel 5 befasst sich mit der Akzeptanz der Windenergie in den drei Gemeinden, untersucht die Einstellungen der Bevölkerung, die Rolle der Medien und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Windenergie, ländliche Peripherie, Spanien, Entwicklungseffekte, wirtschaftliche Auswirkungen, soziale Auswirkungen, ökologische Auswirkungen, Akzeptanz, Medien, Bürgerbeteiligung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare