Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Delinquenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und zielt darauf ab, die Ursachen und Präventionsmaßnahmen zu beleuchten. Dabei soll untersucht werden, inwieweit sich diese Gruppe delinquent verhält und welche Faktoren dazu beitragen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Forschungsstand sowie die Methodik. Kapitel 2 befasst sich mit den Definitionen von Delinquenz, dem Jugendalter und dem Migrationshintergrund im Kontext der Arbeit. Kapitel 3 analysiert die Situation von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland und bietet einen Ausblick. Kapitel 4 untersucht die Delinquenz anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik und beleuchtet die Kritikpunkte an der Statistik. Kapitel 5 behandelt die Ursachen von Kriminalität und diskutiert theoretische Erklärungsansätze wie die Anomietheorie und die Etikettierungstheorie. Kapitel 6 beschäftigt sich mit Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Delinquenz und stellt die Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendkriminalprävention sowie Jugendmigrationsdienste vor.
Jugendliche, Migrationshintergrund, Delinquenz, Kriminalität, Kriminalstatistik, Prävention, Anomietheorie, Etikettierungstheorie, Jugendmigrationsdienste, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendkriminalprävention
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare