Bachelorarbeit, 2009
111 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Leistungsspektrum, der Qualitätssicherung und der Kostenübernahme von Therapien bei sexuellem Missbrauch durch die gesetzlichen Krankenversicherungen. Ziel der Arbeit ist es, die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der psychotherapeutischen Versorgung von Betroffenen in Deutschland zu beleuchten. Dabei werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der verschiedenen Therapieformen und deren Finanzierung kritisch betrachtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Fragestellung, das methodische Vorgehen sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Problematik des sexuellen Missbrauchs, indem es die Definition, Statistiken, Auswirkungen und Folgen des Missbrauchs beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem System der sozialen Sicherung in Deutschland, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung. Es werden der versicherte Personenkreis, die Leistungen der GKV, der Wettbewerb und die Finanzierung der Krankenversicherungen erläutert. Kapitel 4 untersucht das Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung im Bereich der Psychotherapie. Es werden die verschiedenen Therapieformen, die vom Therapiewunsch zur Therapie führen, sowie die Therapiemöglichkeiten der Kassen und alternative Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit der Qualitätssicherung in der Psychotherapie und der Finanzierung der Therapien von Seiten der GKV. Es werden die Herausforderungen und die kritische Betrachtung der Finanzierung beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen sexuellen Missbrauch, Psychotherapie, gesetzliche Krankenversicherung, Leistungsspektrum, Qualitätssicherung, Kostenübernahme, Traumatherapie, Finanzierung, Gesundheitsfonds, Therapieformen, Richtlinienverfahren, alternative Therapiemöglichkeiten, soziale Sicherung, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare