Examensarbeit, 2009
64 Seiten, Note: 2,5
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülern/Schülerinnen die serielle Musik und das Werk von Pierre Boulez näherzubringen. Sie soll ihnen einen Einblick in die zeitgenössische Musik und ihre Besonderheiten geben und sie dazu anregen, sich kritisch mit dieser Musik auseinanderzusetzen. Die Schüler/Schülerinnen sollen lernen, die serielle Musik als eigenständige Musikrichtung zu verstehen und ihre Bedeutung im Kontext der Musikgeschichte zu erkennen.
Das Vorwort beleuchtet die Bedeutung der zeitgenössischen Musik im Musikunterricht und die Notwendigkeit, Schüler/Schülerinnen für diese Musik zu sensibilisieren. Die Begründung der Unterrichtseinheit erläutert die Herausforderungen, die die Auseinandersetzung mit Neuer Musik für Schüler/Schülerinnen darstellt, und die Ziele der Einheit, die Schüler/Schülerinnen zum kritischen Umgang mit zeitgenössischer Musik anzuregen. Die Informationen zur Klasse 11b geben einen Überblick über die Zusammensetzung der Klasse und die Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Sachanalyse befasst sich mit der Entstehung der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez. Die methodischen und didaktischen Vorüberlegungen beschreiben die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Innovation der Unterrichtseinheit liegt in der Einbeziehung von aktuellen Musikbeispielen und der Verwendung digitaler Medien. Die Planung der Unterrichtseinheit umfasst die Organisation, die übergeordneten Ziele, das Vorgehen, den Überblick über die Unterrichtseinheit und die Unterrichtsplanung. Die Durchführung der Unterrichtseinheit umfasst acht Stunden, die sich mit verschiedenen Aspekten der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez befassen. Die Erkenntnisse aus der Unterrichtseinheit beleuchten die Themenwahl, die Unterrichtsplanung, den vernetzten Musikunterricht und die persönlichen Erkenntnisse des Autors. Das Literatur- und Medienverzeichnis listet die verwendeten Quellen und Medien auf. Der Anhang enthält zusätzliche Materialien zur Unterrichtseinheit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pierre Boulez, serielle Musik, Neue Musik, zeitgenössische Musik, Musikunterricht, Bildungsplan, Unterrichtsplanung, Durchführung, Erkenntnisse, Literatur- und Medienverzeichnis, Anhang. Der Text beleuchtet die Bedeutung der zeitgenössischen Musik im Musikunterricht und die Notwendigkeit, Schüler/Schülerinnen für diese Musik zu sensibilisieren. Er beschreibt die Herausforderungen, die die Auseinandersetzung mit Neuer Musik für Schüler/Schülerinnen darstellt, und die Ziele der Einheit, die Schüler/Schülerinnen zum kritischen Umgang mit zeitgenössischer Musik anzuregen. Der Text analysiert die Entstehung der seriellen Musik und das Werk von Pierre Boulez und beschreibt die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Er beleuchtet die Innovation der Unterrichtseinheit, die Einbeziehung von aktuellen Musikbeispielen und die Verwendung digitaler Medien. Der Text umfasst die Organisation, die übergeordneten Ziele, das Vorgehen, den Überblick über die Unterrichtseinheit und die Unterrichtsplanung. Er beschreibt die Durchführung der Unterrichtseinheit, die sich mit verschiedenen Aspekten der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez befassen. Der Text beleuchtet die Themenwahl, die Unterrichtsplanung, den vernetzten Musikunterricht und die persönlichen Erkenntnisse des Autors. Er listet die verwendeten Quellen und Medien auf und enthält zusätzliche Materialien zur Unterrichtseinheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare