Bachelorarbeit, 2021
46 Seiten, Note: 1,1
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Rolle der Mütterlichkeit in zwei Werken von Heinrich von Kleist: "Das Erdbeben in Chili" und "Die Marquise von O...". Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Verhältnisses von Mütterlichkeit und patriarchaler Herrschaft, um die These zu erörtern, dass die Mütterlichkeit zur Durchbrechung des Patriarchats dienen kann. Die Arbeit analysiert die gesellschaftliche Rolle der Mutter um 1800, den Umgang mit unehelichen Schwangerschaften und die spezifischen Darstellungen der Mütterlichkeit in den beiden Werken.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mütterlichkeit, Patriarchat, uneheliche Empfängnis, gesellschaftliche Normen, literarische Darstellung, Heinrich von Kleist, "Das Erdbeben in Chili", "Die Marquise von O...", Familienstrukturen, Geschlechterrollen und soziale Veränderungen im 19. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare