Bachelorarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 2,00
Die Arbeit befasst sich mit der pathologischen Spielsucht und untersucht deren Entstehung, Behandlung und die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext. Neben einer Definition des Begriffs "Spielsucht" werden die historischen, gesellschaftlichen, rechtlichen und theoretischen Aspekte der Sucht näher beleuchtet.
Pathologische Spielsucht, Glücksspiel, Sucht, Stoffgebundene Sucht, Stoffungebundene Sucht, Komorbidität, Behandlung, Sozialarbeit, Stiftung Maria Ebene, Theoriekonzepte, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gesellschaftliche Faktoren, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare