Magisterarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Studie analysiert die Konfliktlösungsprozesse in der rot-grünen Bundesregierung von 1998 bis 2003. Ziel ist es, Muster der Konfliktlösung in Koalitionsregierungen herauszuarbeiten und allgemeine Erkenntnisse über die Konfliktbewältigung in Regierungsbündnissen zu gewinnen.
Die Einleitung stellt den Untersuchungsgegenstand und den Untersuchungsansatz vor. Sie erläutert die Bedeutung von Koalitionsregierungen im politischen System Deutschlands und die Herausforderungen, die mit der Konfliktlösung in Koalitionsbündnissen verbunden sind. Die Quellenlage und der Forschungsstand werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel II befasst sich mit den Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen und ihren Koalitionsbeziehungen. Es werden die programmatischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Parteien sowie die Herausforderungen der Zusammenarbeit in der Koalition beleuchtet.
Kapitel III präsentiert Fallstudien zur Konfliktlösung in der rot-grünen Koalition. Es werden die Entscheidungsprozesse in den Bereichen Atomausstieg, Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und Agenda 2010 analysiert. Die Akteurskonstellationen, Interaktionsformen und die Analyse der Konfliktlösungsprozesse werden detailliert dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konfliktlösung in Koalitionsregierungen, die rot-grüne Bundesregierung von 1998-2003, Entscheidungsprozesse, Akteurskonstellationen, Interaktionsformen, Hierarchische Steuerung, Verhandlungen, Atomausstieg, Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, Agenda 2010, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Politikwissenschaft, Regierungsbündnisse, Kooperation, Wettbewerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare