Bachelorarbeit, 2019
60 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Sozialen Arbeit im Strafvollzug, insbesondere mit der Gruppe der Migranten. Sie analysiert den deutschen Strafvollzug und die spezifischen Probleme, denen ausländische Inhaftierte gegenüberstehen. Die Arbeit will dabei ein Basisverständnis für den Strafvollzug und seine Prozesse in Deutschland schaffen, relevante statistische Daten auswerten und die Standards des Sozialen Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt am Beispiel des Landes Rheinland Pfalz vorstellen.
Die Arbeit behandelt Themen wie Strafvollzug, Migration, Resozialisierung, interkulturelle Kompetenz, Sozialarbeit, Justizvollzug, Geflüchtete, Ausländer, Delinquenz, Haftanstalt, Gefangenensubkulturen, Aufenthaltsgesetz, Sprachbarrieren, Religionsausübung, Mentalität, Arbeit und Ausbildung, Freizeit, Erstgespräch, Behandlungsuntersuchung, individuelle Kontakte, familiäre Kontakte, Entlassungshilfe, Jugendstrafvollzug.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare