Masterarbeit, 2022
125 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Wahrnehmung und Akzeptanz von Konsumenten hinsichtlich nachhaltiger Verpackungsalternativen im Online-Lebensmittelhandel. Der Fokus liegt dabei auf der Messung der Präferenz und Zahlungsbereitschaft für unverpackte Lebensmittel sowie andere Alternativen wie Papier, Biokunststoff und Recyclingkunststoff.
Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es die Konzepte von Nachhaltigkeit, Lebensmittelverpackung und Akzeptanzforschung beleuchtet. Dabei werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit, die Marktentwicklung des Onlinehandels, die Geschäftsmodelle des Online-Lebensmittelhandels und die verschiedenen Verpackungsmaterialien und ihre Eigenschaften detailliert dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch das Akzeptanzmodell nach Wiedmann und Frenzel und die Methode des Price Sensitivity Meters nach van Westendorp, die für die empirische Forschung der Arbeit relevant sind.
Kapitel 3 erläutert das Forschungsdesign und die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die Forschungsfragen und -hypothesen formuliert und die Operationalisierung des Forschungsmodells präsentiert. Die Studie nutzt eine quantitative Online-Umfrage, um die Akzeptanz nachhaltiger Verpackungsalternativen und die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten zu erforschen.
Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der Online-Umfrage vor und analysiert die Daten im Hinblick auf die Forschungsfragen. Es werden verschiedene Verhaltenstypen in Bezug auf die Akzeptanz von unverpackten Lebensmitteln identifiziert und die Einflussfaktoren auf die Präferenz für verschiedene Verpackungsalternativen untersucht.
Kapitel 5 interpretiert die Ergebnisse der Studie und diskutiert die Erkenntnisse im Kontext der theoretischen Grundlagen. Es werden Handlungsempfehlungen für Politik, Industrie und Konsumenten erarbeitet, um die Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel zu fördern. Der Einfluss von Vertrauen, Aufklärung und Transparenz auf die Akzeptanz von nachhaltigen Verpackungslösungen wird diskutiert.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Studie hervorgehoben und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Online-Lebensmittelmarktes in Bezug auf Nachhaltigkeit gegeben.
Nachhaltigkeit, Lebensmittelverpackung, Konsumakzeptanz, Zahlungsbereitschaft, Greenwashing, Online-Lebensmittelhandel, Verbraucherpräferenz, Umweltschutz, Hygiene, Qualität, Transparenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare