Bachelorarbeit, 2022
55 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung der Unternehmensberichterstattung und analysiert kritisch das neue Berichtsformat ESEF. Sie beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Anforderungen und Herausforderungen des ESEF-Formats. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf Ersteller, Adressaten und Abschlussprüfer untersucht.
Kapitel 1 führt in die Thematik der digitalen Unternehmensberichterstattung ein und beleuchtet den aktuellen Stand der Entwicklung. Kapitel 2 geht auf das European Single Electronic Format (ESEF) ein, dessen rechtliche Rahmenbedingungen, Anforderungen und Ziele erläutert werden. Im Fokus von Kapitel 3 stehen die technischen Rahmenbedingungen des ESEF-Formats, insbesondere XHTML und (i)XBRL, sowie die relevanten Softwarelösungen. Schließlich werden in Kapitel 4 erste Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung des ESEF-Formats kritisch gewürdigt und die Herausforderungen für verschiedene Stakeholder beleuchtet.
ESEF, Unternehmensberichterstattung, Digitalisierung, XHTML, (i)XBRL, Softwarelösungen, Herausforderungen, Potenziale, Risiken, Stakeholder, Abschlussprüfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare