Bachelorarbeit, 2022
58 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des Konzepts der integrierten Gesamtschule auf die Abhängigkeit von sozialer Herkunft und beruflicher Zukunft. Sie analysiert die Herausforderungen der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem und stellt die Rolle der Schulsozialarbeit in der Bewältigung dieser Herausforderungen dar.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Chancengleichheit und der sozialen Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Sie beleuchtet die Bedeutung der sozialen Herkunft und der beruflichen Zukunft im Zusammenhang mit Bildungserfolg. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der Chancengleichheit, der sozialen Ungleichheit und der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu erörtert. Das Konzept der integrierten Gesamtschule als möglicher Lösungsansatz zur Reduzierung von Bildungsungleichheiten wird vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Rolle der Schulsozialarbeit und ihre Interventionsmöglichkeiten zur Bewältigung von Ungleichheiten. Es werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, darunter Einzelberatung, Angebote für Schulverweigerer, Ganztagsangebote und Kooperationen mit Bildungspartnern.
Chancengleichheit, soziale Ungleichheit, Bildungssystem, Gesamtschule, Schulsozialarbeit, Kapitaltheorie, Habitus, Pierre Bourdieu, Lösungsansätze, Einzelberatung, Schulverweigerung, Ganztagsschule, Kooperationen mit Bildungspartnern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare