Diplomarbeit, 2009
145 Seiten, Note: 2,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und stellt sie in den Kontext der GmbH und der englischen Limited. Die Arbeit analysiert die haftungsrechtlichen Gesichtspunkte der UG (haftungsbeschränkt) im Vergleich zu den beiden anderen Gesellschaftsformen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Es werden die allgemeinen Merkmale der GmbH, ihre wirtschaftliche Bedeutung, die Entstehung des GmbH-Gesetzes und die bisherigen Reformen des GmbH-Gesetzes dargestellt.
Kapitel 3 behandelt die englische Limited. Es werden die allgemeinen Merkmale der Limited, die Reform des Company Acts 1985, die Gründung einer Limited, die Organe der Limited und die wichtigsten Bestimmungen zur Limited erläutert.
Kapitel 4 stellt die UG (haftungsbeschränkt) und die Ltd. gegenüber. Es werden die Gründungskosten und -dauer, die Gründungsbestimmungen und -ablauf, das Mindestkapital, die Organisation, der Jahresabschluss, die Steuerpflicht und die Akzeptanz im Geschäftsverkehr der beiden Gesellschaftsformen verglichen.
Kapitel 5 analysiert die haftungsrechtlichen Gesichtspunkte der UG (haftungsbeschränkt), der GmbH und der Limited. Es werden die Geschäftsführerhaftung, die Gesellschafterhaftung und die Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung in den drei Gesellschaftsformen untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die englische Limited, Haftungsrecht, Gründung, Organisation, Steuerpflicht, Akzeptanz im Geschäftsverkehr, Geschäftsführerhaftung, Gesellschafterhaftung, Haftungsbegrenzung. Die Arbeit analysiert die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der UG (haftungsbeschränkt) im Vergleich zu den beiden anderen Gesellschaftsformen und beleuchtet die haftungsrechtlichen Besonderheiten der UG (haftungsbeschränkt).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare