Bachelorarbeit, 2022
212 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Online-Targeting auf das Kaufverhalten der Generation Y in der Modebranche. Ziel ist es, die Wirkungsweise von Online-Targeting-Methoden auf die Kaufentscheidungsprozesse der Zielgruppe zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Online-Targeting-Methoden, wie zum Beispiel sprachbasiertes, technikbasiertes und verhaltensbasiertes Targeting, sowie deren Einfluss auf die Konsumenten im Rahmen des SOR-Modells analysiert.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und führt in die Thematik des Online-Targeting und dessen Einfluss auf das Kaufverhalten ein. Es werden die Problemstellung, die Zielsetzung und das methodische Vorgehen der Arbeit dargelegt.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Kaufverhalten und dem Kaufentscheidungsprozess. Es werden grundlegende Begriffserklärungen gegeben und das SOR-Modell als theoretisches Framework vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten, wie kulturelle, soziale, persönliche und psychologische Faktoren, analysiert. Abschließend werden unterschiedliche Kaufentscheidungsprozesse, wie der extensive, der habituelle, der limitierte und der impulsive Kaufentscheidungsprozess, dargestellt.
Kapitel 3 setzt sich mit dem Kaufverhalten in der Modebranche auseinander. Es wird die Bedeutung der Modebranche für die Konsumenten dargestellt und der Schwerpunkt auf die Impulskäufe als ein wesentliches Kaufverhalten in dieser Branche gelegt.
Kapitel 4 definiert das Online-Targeting und erläutert dessen Entwicklung. Es werden verschiedene Online-Targeting-Methoden, wie Sprachbasiertes Targeting, Technikbasiertes Targeting, Soziodemografisches Targeting und Verhaltensbasiertes Targeting, vorgestellt. Abschließend wird die Anwendung des SOR-Modells auf das Online-Targeting in der Modebranche betrachtet.
Kapitel 5 befasst sich mit der empirischen Forschung zum Einfluss von Online-Targeting auf das Kaufverhalten der Generation Y in der Modebranche. Es werden die Zielsetzung, die Methode und die Durchführung der empirischen Studie dargelegt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Online-Targeting in der Modebranche und konzentriert sich auf die Generation Y als Zielgruppe. Im Zentrum stehen die Analyse der verschiedenen Online-Targeting-Methoden, deren Einfluss auf das Kaufverhalten und die Anwendung des SOR-Modells. Weitere wichtige Begriffe sind: Kaufentscheidungsprozess, Einflussfaktoren, Impulskäufe, empirische Forschung, Limitationen und zukünftige Forschungsfelder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare