Examensarbeit, 2006
88 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit analysiert ein Modellprojekt an der BBS 6 Hannover, das Fußball als Medium sozialen Lernens für Schüler des BVJ einsetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Wirksamkeit des Projektes im Hinblick auf die Förderung sozialer Kompetenzen zu untersuchen und daraus Schlussfolgerungen für die schulische Praxis zu ziehen. Die Arbeit beleuchtet dabei verschiedene Aspekte, darunter die theoretischen Grundlagen sozialen Lernens, die Bedeutung von Sozialerziehung in der Schule, die Rolle des Schulsports als Medium zur Vermittlung von Sozialkompetenz und die konkrete Umsetzung des Projektes an der BBS 6.
Die Einleitung stellt die Problematik von sozialer Benachteiligung und mangelnder Motivation bei Schülern an Hauptschulen und im BVJ dar. Sie führt das Modellprojekt an der BBS 6 Hannover ein, das Fußball als Medium sozialen Lernens nutzt, um die Leistungs- und Lernbereitschaft der Schüler zu steigern. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen sozialen Lernens, indem es verschiedene Theorien gegenüberstellt und deren Bedeutung für die Praxis erläutert. Es wird außerdem die Rolle der Schule als Ort für Sozialerziehung und die Integration von sozialem Lernen in den Schulsport in Niedersachsen diskutiert. Kapitel 3 beschreibt das Projekt „Fußball als Medium schulischer und beruflicher Qualifikation“ an der BBS 6 Hannover. Es beleuchtet die spezifischen Merkmale der Schülergruppe, die Ziele und Inhalte des Projektes sowie die Herausforderungen, die sich während der Umsetzung stellten. Kapitel 4 analysiert die soziale Entwicklung der Schüler während des Projektes aus verschiedenen Perspektiven, darunter die Sichtweise der Übungsleiter, des Klassenlehrers und der Schüler selbst. Es werden die positiven Auswirkungen des Projektes auf das Sozialverhalten der Schüler, aber auch die Grenzen des Projektes und die Herausforderungen, die sich stellten, beleuchtet. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen für die schulische Praxis und diskutiert die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen. Es werden die spezifischen Merkmale des Sportunterrichts, die ihn für soziales Lernen besonders geeignet machen, herausgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen soziales Lernen, Fußball, Schulische Praxis, BVJ, BBS 6 Hannover, Sozialerziehung, Schulsport, Sozialkompetenz, Motivation, Integration, Projekt, Analyse, Evaluation, Schülerverhalten, Lehrerperspektive, Schülerperspektive, Schlussfolgerungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare