Bachelorarbeit, 2008
35 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Gewaltdarstellung im Melusinenroman von Thüring von Ringoltingen, einem spätmittelalterlichen Prosaroman, der auf dem französischen Versroman Couldrettes basiert. Die Arbeit untersucht ausgewählte Gewaltakte im Roman hinsichtlich ihrer Darstellung, ihrer Einbettung in die Handlung und ihrer sprachlichen und inhaltlichen Verknüpfungen. Ziel ist es, die Funktion von Gewalt im Roman zu beleuchten und zu verstehen, wie sie dargestellt und bewertet wird.
Die Einleitung führt in die Thematik der Gewalt ein und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs Gewalt in verschiedenen Wissenschaften, insbesondere in der Soziologie. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung von Gewalt im Melusinenroman von Thüring von Ringoltingen und untersucht fünf ausgewählte Gewaltakte, die allesamt innerhalb der Familien von Reymond und Melusine spielen und mindestens ein Todesopfer zur Folge haben.
Das Kapitel "Die Gewaltakte" analysiert die fünf ausgewählten Szenen im Detail. Es werden die Hintergründe der Gewalttaten, die beteiligten Personen und die Folgen der Taten beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die Gewalttaten in der Regel aus Rache, Eifersucht oder Machtstreben entstehen und zu tragischen Folgen führen.
Das Kapitel "Darstellung der Gewalttaten" untersucht die sprachliche und inhaltliche Darstellung der Gewalttaten im Roman. Die Analyse zeigt, dass die Gewalttaten in der Regel mit detaillierten Beschreibungen der Gewalt und der Leiden der Opfer dargestellt werden. Die Sprache ist dabei oft drastisch und emotional, was die Grausamkeit der Taten unterstreicht.
Das Kapitel "Verknüpfungen der Gewaltszenen" untersucht, ob die behandelten Gewalttaten sprachlich und inhaltlich miteinander verknüpft sind. Die Analyse zeigt, dass die Gewalttaten in der Regel durch ein gemeinsames Motiv, nämlich Rache, miteinander verbunden sind. Die Sprache und die Darstellung der Gewalt sind ebenfalls ähnlich, was auf eine bewusste Gestaltung der Gewaltdarstellung durch den Autor hinweist.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Darstellung von Gewalt im Melusinenroman von Thüring von Ringoltingen, die Analyse von Gewaltakten, die sprachliche und inhaltliche Darstellung von Gewalt, die Verknüpfung von Gewalttaten, die Funktion von Gewalt im Roman und die Bewertung von Gewalt im Werk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare