Bachelorarbeit, 2022
59 Seiten, Note: 1,0
Die Forschungsarbeit analysiert die Persönlichkeit von Extremsportlern, insbesondere von Extrembergsteigern. Ihr Ziel ist es, charakteristische Muster des Denkens, Handelns und Fühlens dieser Sportler*innen zu erforschen und mögliche soziologische Erklärungen dafür zu finden. Die Arbeit strebt danach, ein umfassendes Persönlichkeitsprofil zu erstellen, das die Facetten ihrer charakterlichen Eigenschaften abdeckt und diese mit ihren Hintergründen verknüpft.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Arbeit dar. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Extremsportarten in der modernen Gesellschaft und betont die Notwendigkeit, die Persönlichkeit von Extrembergsteigern genauer zu betrachten. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund, der die Definition von Extremsport, den Risikobegriff und das Extrembergsteigen beleuchtet. Es werden die Geschichte des Extrembergsteigens und die Besonderheiten des Extrembergsteigens im Vergleich zum traditionellen Bergsteigen beleuchtet.
Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Forschungsarbeit. Die Analyse der Persönlichkeit von Extremsportlern am Beispiel des Extrembergsteigens bildet den Schwerpunkt des vierten Kapitels. Hier werden die Motive und Beweggründe für das Extrembergsteigen untersucht, insbesondere das Individualitätsbedürfnis, die Sehnsucht nach Körperlichkeit und die Selbstermächtigung. Der Umgang mit Angst und die Risikobereitschaft von Extrembergsteigern werden ebenfalls beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Extremsport, Extrembergsteigen, Persönlichkeit, Motivation, Risiko, Angst, Selbstermächtigung, Individualität, Soziologie und Gesellschaft. Sie analysiert charakteristische Muster und mögliche Erklärungen für das Denken, Handeln und Fühlen von Extrembergsteigern. Die Forschungsarbeit integriert verschiedene Disziplinen, insbesondere die Soziologie, Psychologie und Sportwissenschaft, um ein umfassendes Verständnis der Persönlichkeit von Extremsportlern zu ermöglichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare