Bachelorarbeit, 2022
60 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit. Das Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Thema im Rahmen eines systematischen Reviews darzustellen und zu analysieren. Dabei werden die wichtigsten Erkenntnisse aus einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen zusammengetragen und kritisch beleuchtet.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit“ dar und erläutert die Problemstellung. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert und der Aufbau der Arbeit skizziert.
Im Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand“ werden wichtige Begriffe wie „körperliche Aktivität“, „Gesundheit“ und „psychische Gesundheit“ definiert und relevante Theorien und Modelle vorgestellt. Dazu gehören das biomedizinische Krankheitsmodell, das biopsychosoziale Modell, das Salutogenese-Konzept nach Antonovsky, Kohärenzsinn und generelle Widerstandsressourcen.
Das Kapitel „Beschreibung des Zusammenhangs von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit“ beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von körperlicher Inaktivität und die positiven gesundheitsbezogenen Konsequenzen von körperlicher Aktivität.
Kapitel 5 widmet sich der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes in Deutschland und weltweit. Es werden Daten, Zahlen und Fakten zu körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit präsentiert sowie aktuelle Maßnahmen und Programme zur Förderung dieser Bereiche vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschungslage.
Die Methodik des systematischen Reviews wird im Kapitel 6 detailliert beschrieben, inklusive der Durchführung der Literaturrecherche und der Auswahl der Studien. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse des Reviews zusammengefasst.
Im Kapitel „Diskussion“ erfolgt eine kritische Reflexion der Ergebnisse, sowohl im Hinblick auf externe als auch interne Faktoren. Abschließend werden ein Fazit und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.
Körperliche Aktivität, psychische Gesundheit, systematischer Review, Forschungsstand, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität, Stress, Resilienz, Salutogenese, Kohärenzsinn, Selbstwirksamkeit, Vulnerabilitäts-Stress-Modelle, Stimulusorientierte Stresstheorien, Maßnahmen, Programme, Deutschland, weltweit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare