Diplomarbeit, 2008
71 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der sexuellen Orientierung in der Arbeitswelt. Sie analysiert die Diskriminierung von Lesben und Schwulen im Berufsleben und untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Antidiskriminierungspolitik und Diversity Management in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Inklusion von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen im Arbeitsleben zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik der sexuellen Orientierung in der Arbeitswelt ein und beleuchtet die rechtliche und gesellschaftliche Entwicklung in Bezug auf Homosexualität in Deutschland. Sie stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Antidiskriminierungspolitik und des Diversity Managements dar.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Diskriminierung. Es werden verschiedene Definitionen von Diskriminierung vorgestellt und die Rolle von Vorurteilen und Stereotypen in diesem Zusammenhang analysiert. Zudem werden Strategien zum Abbau von Vorurteilen diskutiert.
Das zweite Kapitel widmet sich der sexuellen Orientierung und ihrer Bedeutung in der Arbeitswelt. Es werden verschiedene Studien zur Situation von Lesben und Schwulen im Berufsleben vorgestellt und die Herausforderungen, denen sie im Arbeitsalltag begegnen, beleuchtet.
Das dritte Kapitel behandelt die Antidiskriminierungspolitik in Deutschland. Es wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Detail analysiert, seine europarechtlichen Hintergründe beleuchtet und seine arbeitsrechtlichen und zivilrechtlichen Regelungen erläutert. Zudem werden Kritikpunkte am AGG diskutiert.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Diversity Management als Instrument zur Förderung von Inklusion in Unternehmen. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle des Diversity Managements vorgestellt und die Umsetzung und Dimensionen des DiM analysiert. Zudem wird der betriebswirtschaftliche und ideelle Nutzen des Diversity Managements diskutiert.
Das fünfte Kapitel präsentiert Beispiele zur Umsetzung von Diversity Management in Unternehmen. Es werden verschiedene Maßnahmen und Strategien bewertet und die Selbstdarstellung von Unternehmen in Bezug auf Diversity Management analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die sexuelle Orientierung, Diskriminierung, Antidiskriminierungspolitik, Diversity Management, Inklusion, Homosexualität, Lesben, Schwule, Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Arbeitswelt, Unternehmenskultur, Vorurteile, Stereotype, gesellschaftliche Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare