Masterarbeit, 2021
84 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Prüferwahl durch Unternehmen im Kontext der deutschen Gesetzgebung und den theoretischen Grundlagen. Sie analysiert die Einflussfaktoren, die bei der Entscheidung für einen Wirtschaftsprüfer eine Rolle spielen, und beleuchtet die aktuellen regulatorischen Entwicklungen im Bereich der Abschlussprüfung.
Die zentralen Begriffe der Arbeit umfassen die Prüferwahl, Abschlussprüfung, Prüfungsqualität, Prinzipal-Agenten-Theorie, Quasirentenmodell, Einflussfaktoren, regulatorische Reformen, EU-Reform, Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität, Gemeinschaftsprüfungen und Prüfungsausschuss. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Unternehmen und Wirtschaftsprüfern im Kontext der deutschen Gesetzgebung und der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Abschlussprüfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare