Examensarbeit, 2009
200 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der medienlinguistischen Analyse von Anglizismen im Radio. Ziel ist es, die Verwendung von Anglizismen in der Radiosprache zu untersuchen und deren sprachliche und stilistische Funktionen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert ein Korpus von Audioaufnahmen der Morning-Show "SPUTNIK Dein Morgen" des Senders MDR SPUTNIK.
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Anglizismen im Radio. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodischen Vorgehensweisen vor.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Anglizismus aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Es werden die verschiedenen Arten von Entlehnungen, die Definition des Anglizismus-Begriffs und die Wortbedeutung im Kontext von Anglizismen erläutert.
Kapitel 3 betrachtet den Anglizismus aus medienwissenschaftlicher Sicht. Es werden die Mediensprache als Multiplikator sprachlicher Neuerungen und die stilistischen Funktionen von Anglizismen in den Medien beleuchtet.
Kapitel 4 beschreibt das Gesamtkorpus der Untersuchung, die Morning-Show "SPUTNIK Dein Morgen" des Senders MDR SPUTNIK. Es werden das Programmprofil, das Format der Sendung und das methodische Vorgehen der Analyse erläutert.
Kapitel 5 präsentiert die qualitative Analyse des Korpus. Es werden die verschiedenen Entlehnungsarten, die Wortbildung, die Bedeutung, die Integration von Anglizismen, die Metafunktionen von Sprache und die stilistischen Funktionen von Anglizismen untersucht.
Kapitel 6 führt eine quantitative Analyse des Korpus durch. Es werden die Häufigkeit der verschiedenen Entlehnungsarten, die Wortbildung, die Bedeutung und die Integration von Anglizismen untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anglizismen, Radiosprache, Mediensprache, Entlehnung, Sprachkontakt, Code-switching, Wortbildung, Bedeutung, Integration, Metafunktionen, Stilistische Funktionen, "SPUTNIK Dein Morgen", MDR SPUTNIK.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare