Bachelorarbeit, 2022
53 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für demokratische Verfahren stellt, insbesondere im Hinblick auf den Konflikt zwischen staatlicher Sicherheitsgewährleistung und der Wahrung demokratischer Legitimität. Die Arbeit untersucht, wie demokratische Institutionen wie Wahlen und der Parlamentarismus in der Krise funktionieren und welche Auswirkungen die ergriffenen Maßnahmen auf die demokratischen Prozesse haben.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Sicherheit der Bevölkerung auf Kosten demokratischer Legitimität erkauft werden darf. Es wird die These aufgestellt, dass in Krisenzeiten ein Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Legitimität besteht, das es zu bewältigen gilt. Das zweite Kapitel analysiert das Konzept der demokratischen Legitimität in ihren normativen und empirischen Dimensionen. Es wird dargelegt, wie Legitimität in demokratischen Systemen entsteht und aufrechterhalten werden kann. Im dritten Kapitel wird das Prozessmodell der demokratischen Legitimität vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet dabei die Input-, Throughput- und Output-Legitimität und zeigt auf, wie diese Prozesse in Krisenzeiten beeinflusst werden können.
Das vierte Kapitel untersucht die Funktionsweise von Wahlen in Zeiten von Corona. Es werden die wichtigsten Funktionen und Kriterien von Wahlen im Allgemeinen und die Besonderheiten von Wahlen während einer Pandemie beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Parlamentarismus und seinen Aufgaben in Zeiten von Corona. Die Arbeit beleuchtet die Kontroll-, Öffentlichkeits- und Gesetzgebungsfunktion des Parlamentarismus und untersucht, wie diese Funktionen im Kontext der Pandemie bewältigt werden können.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Corona-Pandemie, demokratische Legitimität, Sicherheit, Grundrechte, Wahlen, Parlamentarismus, Krisenbewältigung und Staatsgewalt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie demokratische Institutionen in Krisenzeiten funktionieren und welche Auswirkungen die ergriffenen Maßnahmen auf die demokratischen Prozesse haben. Dabei werden die verschiedenen Dimensionen der Legitimität beleuchtet und die Bedeutung der Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit im Kontext der Pandemie herausgestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare