Bachelorarbeit, 2022
44 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Adaption des Lokaljournalismus an die Bedürfnisse eines jungen Publikums im digitalen Raum, speziell auf der Plattform Instagram. Im Fokus steht ein Vergleich zweier Lokalzeitungen – einer etablierten und einer jungen – anhand von elf Kategorien, die für die junge Zielgruppe und Instagram relevant sind. Der Vergleich soll aufzeigen, wie gut Lokalmedien die Ansprüche des jungen Publikums im Hinblick auf Qualität, Objektivität und Themenaufbereitung verstehen und umsetzen.
Die Einleitung präsentiert den Forschungsstand zu Lokaljournalismus und dessen Herausforderungen in der digitalen Welt. Sie beleuchtet die Problematik der traditionellen Ansätze im Vergleich zur modernen Medienlandschaft, die sich durch neue Kommunikationsformen und Zielgruppen auszeichnet.
Kapitel 2 definiert den Lokaljournalismus und seine Funktionen, beleuchtet die bestehenden Probleme und Entwicklungen der Branche.
Kapitel 3 untersucht die Entwicklung und Bedeutung des Lokaljournalismus im Internet, einschließlich der Strategien für den Online-Journalismus und die Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Plattform.
Kapitel 4 charakterisiert das junge Publikum, dessen Verhalten und Erreichbarkeit und seine Interessen und Ansprüche an den Journalismus.
Kapitel 5 thematisiert die Beziehung zwischen Journalismus und sozialen Plattformen, mit besonderem Augenmerk auf Instagram als zentrale Plattform für die junge Zielgruppe.
Kapitel 7 beschreibt die qualitative Inhaltsanalyse, die als Methode für die Untersuchung der Online-Inhalte der beiden Lokalzeitungen eingesetzt wird.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Lokaljournalismus im Kontext der Digitalisierung, insbesondere auf die Anpassung an ein junges Publikum und die Nutzung der Plattform Instagram. Schwerpunkte sind Inhaltsanalyse, Qualitätskriterien, Objektivität, Quellentransparenz, Instagram, Lokaljournalismus, Online-Präsenz und junge Zielgruppe. Die Arbeit untersucht, wie gut Lokalzeitungen die Ansprüche und Erwartungen der jungen Generation in ihrer Online-Berichterstattung erfüllen und wie die Plattform Instagram genutzt wird, um die junge Zielgruppe zu erreichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare