Bachelorarbeit, 2022
46 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Anwendung des "Mapping the Fan-Brand Journey" Konzepts für professionelle Sportorganisationen. Die Hauptziele sind die Erklärung der Fan-Brand Journey, die Darstellung ihres Ablaufs und die Identifizierung relevanter Kontaktpunkte zwischen Fans und Vereinen. Die Ergebnisse werden in einer exemplarischen Fan-Brand Journey Map visualisiert.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema "Mapping the Fan-Brand Journey" ein und skizziert die Forschungsfragen der Arbeit. Sie benennt die zentralen Begriffe wie Touchpoints und Customer Journey und legt den Fokus auf die Anwendung dieser Konzepte im Kontext der Beziehung zwischen Fans und Sportvereinen. Der Einleitungsteil dient der Motivation und Positionierung der Forschungsarbeit im relevanten wissenschaftlichen Kontext, um den Leser auf die folgenden Kapitel vorzubereiten.
2. Touchpoints: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Begriff "Touchpoints". Es wird zunächst ein detailliertes Begriffsverständnis von Touchpoints etabliert, welches die Bedeutung dieser Kontaktpunkte im Marketingkontext herausstellt. Anschließend wird eine Klassifizierung der Touchpoints vorgestellt und analysiert, um ein strukturiertes Verständnis ihrer verschiedenen Arten und Eigenschaften zu schaffen. Die hier erarbeitete Basis dient als Grundlage für die spätere Analyse der Fan-Brand Journey.
3. Customer Journey: Das Kapitel widmet sich dem Konzept der "Customer Journey". Es wird ein umfassendes Begriffsverständnis etabliert und die verschiedenen Modelle zur Darstellung der Customer Journey werden detailliert erklärt und verglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der typischen Phasen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Marketingstrategien. Dieses Verständnis der Customer Journey legt die Grundlage für das Verständnis der Fan-Brand Journey als spezifischer Anwendung im Sportmarketing.
4. Fan-Brand Journey: Dieses zentrale Kapitel erklärt umfassend das Konzept der "Fan-Brand Journey". Es beginnt mit einer präzisen Definition und erläutert verschiedene Modelle zur Darstellung dieser Reise. Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung der spezifischen Touchpoints entlang dieser Journey, um ein detailliertes Verständnis der Interaktion zwischen Fans und dem Verein zu ermöglichen. Abschließend wird das "Mapping the Fan-Brand Journey" als Methode vorgestellt, um diese Touchpoints zu identifizieren und zu visualisieren. Diese Methode ist das Kernstück der gesamten Arbeit.
5. Relevanz der Fan-Brand Journey für Vereine: Dieses Kapitel bewertet die Bedeutung der Fan-Brand Journey für professionelle Sportvereine. Es wird analysiert, wie Vereine die Erkenntnisse aus dem Mapping der Fan-Brand Journey nutzen können, um das Engagement und die Interaktion der Fans zu steigern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von individualisierten und personalisierten Ansprachen an den jeweiligen Touchpoints, um letztendlich wirtschaftliches Wachstum zu generieren, unabhängig vom sportlichen Erfolg.
Fan-Brand Journey, Touchpoints, Customer Journey, Sportmarketing, Fanbindung, Engagement, Interaktion, Personalisierung, wirtschaftliches Wachstum, Sportverein, Marketingstrategie.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept der "Fan-Brand Journey" im Sportmarketing. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Anwendung des "Mapping the Fan-Brand Journey" Konzepts für professionelle Sportorganisationen, um Fanbindung und wirtschaftliches Wachstum zu steigern.
Das Dokument behandelt zentrale Themen wie das Begriffsverständnis von Touchpoints und Customer Journey, die Darstellung und Analyse verschiedener Modelle der Customer Journey und Fan-Brand Journey, die Identifizierung relevanter Touchpoints entlang der Fan-Brand Journey, die Entwicklung einer Fan-Brand Journey Map und die Bewertung der Relevanz dieser Methode für Sportvereine zur Steigerung des Engagements und wirtschaftlichen Wachstums. Es wird auch die Bedeutung der Personalisierung und individualisierten Ansprache an den jeweiligen Touchpoints hervorgehoben.
Die Fan-Brand Journey beschreibt die Reise eines Fans in seiner Beziehung zu einer Marke (hier: Sportverein). Sie umfasst alle Kontaktpunkte (Touchpoints) zwischen dem Fan und dem Verein und zeigt den Verlauf der Interaktion auf. Das Verständnis der Fan-Brand Journey ist entscheidend, um Marketingstrategien zu optimieren und die Fanbindung zu stärken.
Touchpoints sind alle Kontaktpunkte zwischen einem Fan und einem Sportverein. Dies können beispielsweise der Besuch eines Spiels, die Interaktion auf Social Media, der Kauf von Merchandise oder der Kontakt mit dem Kundenservice sein. Das Dokument klassifiziert diese Touchpoints und zeigt deren Bedeutung für die Fan-Brand Journey.
Die Fan-Brand Journey wird mithilfe einer "Fan-Brand Journey Map" visualisiert. Diese Karte zeigt alle wichtigen Touchpoints und ihren Verlauf entlang der Reise des Fans. Die Erstellung einer solchen Map ist ein Kernstück des Dokuments.
Die Fan-Brand Journey ist für Sportvereine relevant, da sie hilft, das Fan-Engagement zu steigern und wirtschaftliches Wachstum zu generieren. Durch die Analyse der Touchpoints können Vereine ihre Marketingstrategien optimieren, personalisierte Ansprachen entwickeln und so die Bindung zu ihren Fans verbessern - unabhängig vom sportlichen Erfolg.
Die Schlüsselwörter des Dokuments umfassen: Fan-Brand Journey, Touchpoints, Customer Journey, Sportmarketing, Fanbindung, Engagement, Interaktion, Personalisierung, wirtschaftliches Wachstum, Sportverein und Marketingstrategie.
Das Dokument ist in fünf Kapitel unterteilt: Einleitung, Touchpoints, Customer Journey, Fan-Brand Journey und die Relevanz der Fan-Brand Journey für Vereine. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Zusammenfassung und Erklärung der relevanten Konzepte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare