Bachelorarbeit, 2021
65 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Situation armutsbetroffener Frauen*, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen. Sie untersucht, ob und in welchem Ausmaß Zugangshürden zu medizinisch fachgerechten Abtreibungen existieren und wie sich diese auf die Selbstbestimmung der Frauen* auswirken. Die Arbeit stützt sich auf aktuelle Daten und Sachverhalte und beleuchtet die Menschenrechte im Zusammenhang mit selbstbestimmten Schwangerschaftsabbrüchen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Schwangerschaftsabbruch, Armut, Selbstbestimmung, Zugangshürden, Menschenrechte und Lebensweltorientierung. Dabei stehen die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Schwangerschaftsabbrüchen bei armutsbetroffenen Frauen* im Mittelpunkt. Die Ergebnisse der Analyse liefern wichtige Erkenntnisse für die Praxis der Sozialen Arbeit und zeigen die Notwendigkeit von Veränderungen im Hinblick auf die Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Stärkung der Selbstbestimmung von Frauen*.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare