Magisterarbeit, 2009
128 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Normen der Filmbewertung in Deutschland aus der Perspektive der Rezipienten, am Beispiel des Films „Last House on the Left“. Sie analysiert die Entstehung und Durchsetzung der Normen, insbesondere der FSK, im Kontext der Normtheorie. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz der Normen für die Rezeption des Films zu beleuchten und die Diskrepanz zwischen institutionellen Bewertungen und der Wahrnehmung der Rezipienten zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Theorie der Normentstehung vor und beleuchtet die Entstehung des Verlangens nach einer Norm, die Instrumentalität einer Norm, die Rolle von „Change Agents“ und die Durchsetzung von Normen. Kapitel 3 wendet die Normtheorie auf die FSK an und analysiert die Entstehung, die Ziele und die Funktionsweise der FSK. Kapitel 4 beleuchtet weitere Institutionen der Filmbewertung in Deutschland, wie das JÖSchG, die BPjM und das Strafgesetzbuch. Kapitel 5 analysiert den Film „Last House on the Left“ und seine Rezeption durch die deutschen Institutionen der Filmbewertung. Kapitel 6 beschreibt das Experiment, das durchgeführt wurde, um die Rezeption des Films durch die Rezipienten zu untersuchen. Kapitel 7 analysiert die Ergebnisse des Experiments und beleuchtet die Diskrepanz zwischen institutionellen Bewertungen und der Wahrnehmung der Rezipienten. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Filmbewertung, die FSK, die Normtheorie, die Rezeption von Filmen, „Last House on the Left“, Gewalt im Film, Jugendschutz, Filmzensur, institutionelle Bewertungen, Rezipientenperspektive, Diskrepanz zwischen institutionellen Bewertungen und der Wahrnehmung der Rezipienten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare