Magisterarbeit, 2008
119 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit untersucht Kindheitskonstruktionen in Kinderbüchern der DDR. Sie analysiert, wie die sozialistische Ideologie in der DDR die Vorstellung von Kindheit prägte und welche Rolle Kinderbücher in der Vermittlung dieser Ideologie spielten. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Kindheitsbilder in den untersuchten Büchern aufzudecken und zu analysieren, wie diese mit den Zielen der sozialistischen Erziehung übereinstimmten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Kindheitskonstruktionen in Kinderbüchern der DDR ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die zentralen Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit dar.
Das erste Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Definition von Kindheit und führt den Begriff der Kindheitskonstruktion ein. Es wird die Bedeutung von gesellschaftlichen und kulturellen Einflüssen auf die Konstruktion von Kindheit hervorgehoben.
Das zweite Kapitel untersucht die spezifischen Bedingungen von Kindheit in der DDR. Es werden die sozialistische Ideologie, die Erziehungsziele und die wichtigsten Institutionen der sozialistischen Erziehung beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung von Kinderbüchern in der DDR. Es wird die Rolle von Literatur als Medium der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialistischen Erziehung hervorgehoben.
Das vierte Kapitel beschreibt die Anlage und Methode der Untersuchung. Es werden die verwendeten Quellen, die qualitative Inhaltsanalyse und das Kategoriensystem vorgestellt.
Das fünfte Kapitel analysiert die Kindheitskonstruktionen in den untersuchten Kinderbüchern. Es werden sieben Unterkapitel vorgestellt, die sich mit den Kategorien der Untersuchung befassen: Der Pionier, Das arbeitende Kind, Der Schüler, Kinder als Lehrer, Kinder in Geschlechterrollen, Der Rebell und Das Kind abseits der Gesellschaft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kindheit, Kindheitskonstruktionen, Kinderbücher, DDR, sozialistische Ideologie, sozialistische Erziehung, Pionier, arbeitendes Kind, Schüler, Geschlechterrollen, Rebell, Kind abseits der Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare