Diplomarbeit, 2009
179 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland und Südamerika. Ziel ist es, die Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien von Kinderarmut in beiden Regionen zu analysieren und zu vergleichen. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Problematik von Kinderarmut schaffen und Handlungsempfehlungen für die Bekämpfung dieser sozialen Ungleichheit liefern.
Die Arbeit beginnt mit einer Vorbemerkung, die die Relevanz des Themas Kinderarmut und die Motivation der Autorin für die Wahl dieses Themas erläutert. Anschließend wird im zweiten Kapitel die Kinderarmut in Deutschland näher beleuchtet. Es werden die Definition von Armut und Kinderarmut sowie verschiedene Formen der Armut vorgestellt. Die Ursachen der Familienarmut werden analysiert und die Auswirkungen der Armut auf die Kinder in den Bereichen Gesundheit, Psychosoziale Entwicklung, Gesellschaft und Bildung werden dargestellt. Des Weiteren werden die Wahrnehmung der Armut durch die Kinder und Bewältigungsstrategien in Armutssituationen beleuchtet. Abschließend werden Maßnahmen gegen Kinderarmut in Deutschland vorgestellt und ein Zwischenfazit gezogen.
Das dritte Kapitel widmet sich der Kinderarmut in Südamerika. Es werden die Ursachen der Armut und Kinderarmut in dieser Region analysiert und die Auswirkungen der Armut auf die Kinder dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Phänomen der Straßenkinder in Südamerika. Die Wahrnehmung und Bewältigung der Armut durch die Kinder werden beleuchtet und Präventionsmöglichkeiten sowie Handlungsmaßnahmen werden vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einem Zwischenfazit zur Kinderarmut in Südamerika.
Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der Kinderarmut in Deutschland und Südamerika gegenübergestellt. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien von Kinderarmut in beiden Regionen herausgearbeitet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich der Situation von Straßenkindern in Deutschland und Südamerika.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kinderarmut, Armut, Deutschland, Südamerika, Ursachen, Auswirkungen, Bewältigungsstrategien, Maßnahmen, Straßenkinder, soziale Ungleichheit, Bildung, Gesundheit, Psychosoziale Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare