Bachelorarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Jugendtourismus in der Destination Millstätter See und analysiert die Relevanz von Cross-Selling als Distributionstool und Web 2.0 als Marketingtool. Die Arbeit untersucht, wie die Destination Millstätter See die Bedürfnisse und Trends der jungen Zielgruppe besser bedienen kann.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Problemfeld der Bachelorarbeit dar. Es wird ein provokatives Beispiel verwendet, um die Relevanz des Themas zu verdeutlichen. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Destination Millstätter See, ihre geografischen und touristischen Besonderheiten sowie die relevanten Sportarten. Kapitel 3 beleuchtet das Konzept des Cross-Sellings und erläutert die Schritte zur Entwicklung eines erfolgreichen Cross-Selling-Produkts. Es werden Beispiele für Cross-Selling-Strategien in der Destination Millstätter See vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die veränderten Reisemotive von Jugendlichen und fokussiert auf neue Trends im Tourismus. Kapitel 5 befasst sich mit der jugendorientierten Kommunikation im Web 2.0 und präsentiert einen Überblick über die relevantesten Anwendungen für den Tourismus. Es werden Beispiele für die Nutzung von Web 2.0-Tools für die Destination Millstätter See vorgestellt. Der erste Teil der Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der empirischen Analyse des Jugendtourismus in der Destination Millstätter See. Kapitel 7 beschreibt die Forschungsmethodik, den Aufbau des Online-Fragebogens und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es wird auch die Facebook-Kampagne „Millstätter See" analysiert. Kapitel 8 prüft die Arbeitshypothesen der Arbeit. Die Schlussfolgerungen und das Fazit zum empirischen Teil der Arbeit werden in Kapitel 9 präsentiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendtourismus, Destination Millstätter See, Cross-Selling, Web 2.0, Marketing, Tourismus, Trends, Reisemotive, empirische Analyse, Facebook-Kampagne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare