Bachelorarbeit, 2014
20 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den typologischen Merkmalen des Deutschen und des Türkischen und untersucht, inwieweit diese Unterschiede zu Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache für Muttersprachler des Türkischen führen können. Ziel ist es, grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Sprachen aufzuzeigen und potentielle Probleme beim Spracherwerb zu identifizieren.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den typologischen Merkmalen des Deutschen und des Türkischen, insbesondere mit den Unterschieden in der Agglutination, Flexion und Isolation, sowie den Kategorien Genus, Numerus und Kasus. Weitere Schwerpunkte sind die lautlichen Phänomene und ihre Einordnung in die Systematik, sowie die daraus resultierenden potentiellen Probleme beim Erlernen der deutschen Sprache für Lerner mit Türkisch als Erstsprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare