Masterarbeit, 2022
80 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen von Smart Contracts. Dabei werden sowohl die technologischen Grundlagen als auch die Anwendungsgebiete und die rechtlichen Herausforderungen im Fokus stehen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz der Thematik und die Gliederung der Arbeit. In Kapitel 2 werden die technologischen Grundlagen von Smart Contracts erläutert, insbesondere die Funktionsweise der Blockchain und deren unterschiedliche Typen. Kapitel 3 befasst sich mit der Definition und Funktionsweise von Smart Contracts sowie deren Abgrenzung zu traditionellen Verträgen. Im vierten Kapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen von Smart Contracts im Detail beleuchtet, wobei vorvertragliche Herausforderungen, der Vertragsschluss und die rechtlichen Auswirkungen von Leistungsstörungen im Vordergrund stehen. Schließlich werden die Herausforderungen und Chancen der Anwendung von Smart Contracts im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit sowie die Zukunft des Rechtswesens beleuchtet.
Smart Contracts, Blockchain, Distributed-Ledger, Vertragsschluss, Leistungsstörungen, Datenschutz, Datensicherheit, Recht, Technologie, digitale Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare