Diplomarbeit, 2009
80 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Tourismus in autoritären Systemen, wobei Kuba als Fallbeispiel dient. Die Arbeit analysiert die Interaktion zwischen Touristen und Einheimischen im Kontext der kubanischen Gesellschaft und untersucht, wie Authentizität in diesem Kontext konstruiert und erlebt wird. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Authentizität für verschiedene Touristentypen zu beleuchten und die Auswirkungen des Tourismus auf die kubanische Gesellschaft zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Debatte um den Tourismus in autoritären Systemen und die Rolle von Authentizität in diesem Kontext. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Authentizität und untersucht seine Entwicklung in der Tourismusforschung. Es analysiert verschiedene Modi touristischer Erfahrung und die Bedeutung von Authentizität für diese. Das dritte Kapitel beleuchtet Kuba als autoritäres System und analysiert die politischen und sozialen Rahmenbedingungen des Landes. Das vierte Kapitel befasst sich mit Kuba als touristischer Destination und untersucht die Geschichte und die aktuelle Situation des Tourismus auf der Insel. Das fünfte Kapitel präsentiert die empirische Forschung auf Kuba und beschreibt die Zusammensetzung der Touristen, die Rolle Kubas als Bühne und die Konstruktion der „authentischen Insel“. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Forschung zusammen und formuliert eine Hypothese. Das siebte Kapitel beschreibt das Forschungsdesign und die Methode der Vergleichsstudie. Das achte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung und analysiert die verschiedenen Vergleichsgruppen. Das neunte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Forschungsergebnisse für die Tourismusforschung und die kubanische Gesellschaft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Tourismus in autoritären Systemen, Authentizität, soziale Interaktion, Selbstdarstellung, Kuba, politische und soziale Rahmenbedingungen, empirische Forschung, Vergleichsstudie, Touristentypen, Modi touristischer Erfahrung, Reisemotivation, Kubabild, Interaktion und die Auswirkungen des Tourismus auf die kubanische Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare