Bachelorarbeit, 2006
39 Seiten, Note: 2,6
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle der EU bei der Durchsetzung internationaler Sozialstandards und analysiert die Bedeutung von Sozialklauseln in den Konzepten der EU. Die Arbeit untersucht die historischen Entwicklungen der Handels- und Menschenrechtspolitik sowie die Bedeutung unilateraler und multilateraler Sozialklauseln im internationalen Handelssystem. Darüber hinaus werden alternative Konzepte zur Durchsetzung von internationalen Sozialstandards vorgestellt.
Die Einleitung führt in das Thema der Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und des internationalen Handelssystems. Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Sozialstandards, Arbeitnehmerrechte und Sozialklauseln. Das dritte Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Handels- und Menschenrechtspolitik, wobei die weltwirtschaftlichen Entwicklungen seit Beginn des letzten Jahrhunderts sowie die Entstehung und Entwicklung einer EU-Menschenrechtspolitik beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich dem Handelssystem der EU und der Bedeutung unilateraler Sozialklauseln, insbesondere im Allgemeinen Präferenzsystem (APS). Das fünfte Kapitel behandelt das internationale Handelssystem und die Frage nach multilateralen Sozialklauseln im Kontext der Welthandelsorganisation (WTO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Das sechste Kapitel stellt alternative Konzepte zur Durchsetzung von internationalen Sozialstandards vor, wie Verhaltenskodizes und soziale Gütesiegel sowie den UN Global Compact.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sozialklauseln, Außenhandelspolitik, EU, internationale Sozialstandards, Handelspolitik, Menschenrechtspolitik, Globalisierung, Welthandelsorganisation (WTO), Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Allgemeine Präferenzsysteme (APS), Verhaltenskodizes, soziale Gütesiegel, UN Global Compact.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare