Diplomarbeit, 2008
115 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung deutscher mittelständischer Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Internationalisierungsmotive, -strategien und -erfolgsfaktoren von KMU zu analysieren und die relevanten Theorien zur Erklärung des Internationalisierungsverhaltens zu beleuchten. Dabei werden die Herausforderungen und Hemmnisse, die KMU bei der Internationalisierung begegnen, sowie die Bedeutung von Netzwerken und strategischen Allianzen für den internationalen Erfolg untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema der Internationalisierung von KMU ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Sie definiert den Begriff des Mittelstands und beleuchtet die Bedeutung von KMU für die deutsche Wirtschaft. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung für KMU dargestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit den Internationalisierungstheorien. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen erklären. Dazu gehören das Uppsala-Modell, das eklektische Paradigma und Netzwerkansätze. Die Eignung der verschiedenen Theorien zur Erklärung des Internationalisierungsverhaltens von KMU wird diskutiert.
Kapitel 3 analysiert das Internationalisierungsverhalten deutscher KMU. Es werden die wichtigsten Internationalisierungsmotive, -strategien und -erfolgsfaktoren untersucht. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Hemmnisse, die KMU bei der Internationalisierung begegnen, beleuchtet. Die Bedeutung von Netzwerken und strategischen Allianzen für den internationalen Erfolg von KMU wird ebenfalls diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung, mittelständische Unternehmen, Internationalisierungstheorien, Internationalisierungsmotive, Internationalisierungsstrategien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Hemmnisse, Netzwerke, strategische Allianzen, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare