Masterarbeit, 2011
75 Seiten, Note: 1,8
Die Masterarbeit untersucht die Toxizität von Organometallkomplexen, insbesondere Ruthenium-basierten Komplexen, in verschiedenen Tumorzelllinien. Ziel ist es, die Mechanismen der Zytotoxizität zu erforschen, insbesondere die Induktion von Apoptose und die Modulation von Signalwegen.
Die Einleitung führt in das Thema der Organometallkomplexe als Chemotherapeutika ein und beschreibt die Bedeutung von Ruthenium-basierten Komplexen für die Krebstherapie. Anschließend werden wichtige Mechanismen der Apoptoseinduktion, die DNA-Schädigung, die Zellzyklusregulation und die Rolle der MAP-Kinasen erläutert. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert.
Das Kapitel „Material und Methoden“ beschreibt die verwendeten Zelllinien, Lösungen, Chemikalien, Geräte und Methoden. Die detaillierte Beschreibung umfasst Zellkulturtechniken, Toxizitätstests, Apoptose-Assays, DNA-Schädigungsassays, Zellzyklusanalysen und Western Blotting.
Im Kapitel „Ergebnisse“ werden die Ergebnisse der Toxizitätsstudien präsentiert. Die Zytotoxizität der Ruthenium-Komplexe wird quantifiziert und die Art des Zelltodes, die DNA-Schädigung, der Einfluss auf den Zellzyklus und die Modulation von MAP-Kinasen werden untersucht.
Organometallkomplexe, Ruthenium, Chemotherapie, Krebstherapie, Apoptose, DNA-Schädigung, Zellzyklus, MAP-Kinasen, JNK, Zytotoxizität, Tumorzelllinien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare