Bachelorarbeit, 2022
67 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Bachelor-Thesis analysiert die Entwicklung und den aktuellen Stand der Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland. Sie beleuchtet die historischen Ursprünge der Handelsgerichte und untersucht deren Entwicklung bis zur heutigen Rechtslage der §§ 93 – 114 GVG. Die Arbeit befasst sich auch mit der Frage, ob eine Handelsgerichtsbarkeit weiterhin notwendig ist und wie sich diese in Zukunft entwickeln könnte.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und skizziert die Relevanz der Handelsgerichtsbarkeit. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe wie "Handelsgerichte" und "Handelsgerichtsbarkeit" im Kontext der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehung und Institutionalisierung der Handelsgerichte in Deutschland, indem es verschiedene historische Typen von Handelsgerichten an Beispielen wie Nürnberg, Frankfurt am Main und Lübeck vorstellt.
Kapitel 4 widmet sich der Handelsgerichtsbarkeit in anderen Ländern, insbesondere in England und Frankreich. Kapitel 5 analysiert die heutige Rechtslage, insbesondere die §§ 93 – 114 GVG, die die Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen regeln. Dabei werden die Vor- und Entstehungsgeschichte des GVG sowie die Rolle der Handelsrichter und Vorsitzenden der Kammern für Handelssachen beleuchtet.
Kapitel 6 befasst sich mit der zeitlichen Einordnung der Notwendigkeit einer Handelsgerichtsbarkeit. Kapitel 7 untersucht verschiedene Modelle zur Weiterentwicklung der Handelsgerichtsbarkeit und prognostiziert deren Zukunftsaussichten.
Handelsgerichtsbarkeit, Handelsgerichte, §§ 93 – 114 GVG, Zivilprozessordnung, Rechtsgeschichte, Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht, internationale Handelssachen, Zukunftsaussichten, Rechtsprechung, Modelle, Spezial-KfH, Matching/ Pooling, Zivilkammer-Switch-Model, Geheimnisschutz, Kammern für internationale Handelssachen, Rechtssprache, Englisch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare