Bachelorarbeit, 2022
112 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit den Anforderungen an die Profession Sozialarbeitender in der neoliberalen Gesellschaft. Sie analysiert die komplexen Herausforderungen, denen Sozialarbeitende im Spannungsfeld zwischen idealistischen Zielsetzungen und pragmatischen Realitäten gegenüberstehen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die vielfältigen Anforderungen an Sozialarbeitende in der heutigen Zeit. Kapitel 2 beschreibt die allgemeinen Anforderungen an Sozialarbeitende, wie zum Beispiel Schlüsselkompetenzen, Haltung und Rollendistanz sowie das Doppel- und Tripelmandat. Kapitel 3 analysiert die Profession „Soziale Arbeit“ und betrachtet sie als „bescheidene Semi-Profession“ und „Ermöglichungsprofession“. Kapitel 4 befasst sich mit der Identität Sozialarbeitender und stellt die Spannungsfelder zwischen „Faktotum“ und „Superhero“ dar.
Kapitel 5 erläutert die Begriffe „Faktotum“ und „Superhero“ im Kontext der Sozialen Arbeit. Kapitel 6 beleuchtet verschiedene Berufsaspekte wie die Vielfalt der Aufgaben, die Frauenquote, die Bezahlung, die Anerkennung, der Habitus, die Macht und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Kapitel 7 befasst sich mit dem Neoliberalismus und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Kapitel 8 untersucht die Ökonomisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kapitel 9 analysiert die Anforderungen durch den Neoliberalismus, wie zum Beispiel das Studium nach dem Bolognaprozess, die Effizienz- und Effektivitätsorientierung, die Qualitätssicherung, die Standardisierung, die Kontrolle, die Bürokratisierung, das Sponsoring und Fundraising, die VUCA-Kompetenzen, die Responsibilisierung, die Zwei-Klassen-Gesellschaft, die Verbindung von Hilfe und Strafe, die Beschäftigungsverhältnisse und die Salutogenese.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Sozialarbeit, der Neoliberalismus, die Ökonomisierung, die Anforderungen an die Profession, die Identität von Sozialarbeitenden, die Spannung zwischen Faktotum und Superhero, die Diskrepanz zwischen Soll- und Ist-Zustand, die Herausforderung der Komplexität und die Suche nach einer zukunftsfähigen Positionierung der Sozialen Arbeit in der heutigen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare