Diplomarbeit, 2009
95 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Identifikation von Entscheidungskriterien zur Arbeitgeberwahl im Investment Banking, um auf dieser Grundlage eine Employer Branding Strategie zu entwickeln. Die Arbeit fokussiert auf Studienabsolventen, die ihre Zukunft im Investment Banking planen.
Kapitel 2 definiert den Begriff Employer Branding, grenzt ihn vom Personalmarketing ab und erläutert die Vorteile einer Employer Branding Strategie für Unternehmen.
Kapitel 3 definiert den Bereich Investment Banking und grenzt ihn von anderen Branchen ab. Es werden die Anforderungen an einen Investment Banker und die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Entwicklung des Investment Bankings beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert die Faktoren, die Employer Branding in der heutigen Zeit und speziell für die Branche Investment Banking zunehmend bedeutend machen. Es werden die Auswirkungen des demografischen Wandels, der Wandel zur Wissensgesellschaft, der Wertewandel in der Gesellschaft und der Einfluss der Finanzkrise auf die Attraktivität des Investment Bankings betrachtet.
Kapitel 5 analysiert die Kriterien, die bei der Arbeitgeberwahl im Bereich Investment Banking für Studienabsolventen wichtig sind. Es werden die Ergebnisse einer Umfrage unter angehenden Investment Bankern vorgestellt und mit branchenübergreifenden Umfrageergebnissen verglichen.
Kapitel 6 stellt die Ergebnisse von Interviews mit vier Investment Bankern dar, die Einblicke in das alltägliche Umfeld im Investment Banking geben und die Dynamik von Wünschen und Anforderungen an den Arbeitgeber aufgrund der Berufserfahrung aufzeigen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Employer Branding, Investment Banking, Arbeitgeberwahl, Entscheidungskriterien, Finanzkrise, demografischer Wandel, Wissensgesellschaft, Wertewandel, High Potentials, Karrierechancen, Internationalität, Gehalt, Arbeitsklima, Teamarbeit, Selbstständigkeit, Weiterbildung, Unternehmenskultur, Markenstärke, Image, und Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare