Bachelorarbeit, 2009
42 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Erfolgsmessung von Beratungsprojekten und zielt darauf ab, ein Instrumentarium zur relativen Erfolgsmessung von Beratungsprojekten zu entwickeln, welches zum internen Benchmarking der einzelnen Projekte in Unternehmensberatungen genutzt werden kann. Das Instrumentarium soll neben objektiv und monetär bewertbaren Größen auch qualitative Erfolgsfaktoren und den erlangten Nutzen des Projektes in die Berechnung einbeziehen.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Erfolgsmessung von Dienstleistungen, insbesondere im Kontext von wissensintensiven Märkten und Vertrauensgütern. Es werden die Informationsasymmetrien zwischen Käufer und Verkäufer sowie die daraus resultierenden Ineffizienzen und Disziplinierungsmechanismen analysiert. Zudem wird die Problematik der Definition von Erfolg und die Schwierigkeit der Erfolgsmessung im Allgemeinen sowie speziell im Bereich der Beratungsleistungen diskutiert.
Kapitel 3 stellt wissenschaftliche Ansätze zur Erfolgsmessung aus der Evaluationsforschung und dem Qualitätsmanagement vor. Dabei wird das Vier-Level-Modell von Kirkpatrick zur Evaluation von Trainings sowie das SERVQUAL-Modell zur Messung der Qualität von Dienstleistungen vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Kontext der Erfolgsmessung von Beratungsprojekten untersucht.
Kapitel 4 präsentiert den Return-on-Investment-Ansatz und die Consultant's Scorecard, welche als aktuelle Methoden zur Messung des Beratungserfolgs aus Kundensicht gelten. Der weltorientierte Beratungsansatz kombiniert quantitative (ROI) und qualitative Faktoren (Nutzenpotentiale) und bietet einen strukturellen und inhaltlichen Rahmen für die Bewertung von Beratungsprojekten.
Kapitel 5 stellt das Instrumentarium zur internen Erfolgsmessung von Beratungsprojekten vor. Dieses umfasst drei Perspektiven: Kundenperspektive, interne Perspektive und Wirtschaftlichkeit. Die einzelnen Faktoren jeder Perspektive werden detailliert beschrieben und die Berechnung der Erfolgskennzahl anhand von Formeln und Tabellen erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erfolgsmessung von Beratungsprojekten, wissensintensive Märkte, Vertrauensgüter, Qualitätsmanagement, Evaluationsforschung, Return-on-Investment, Consultant's Scorecard, Kundenperspektive, interne Perspektive, Wirtschaftlichkeit, Benchmarking, Wissensgewinn, Kundenzufriedenheit, Qualität, Wissenstransfer, Umsetzungsquote, Einschaltungsintensität, Termineinhaltung, Budgeteinhaltung, Projekt-Deckungsbeitrag, Generierung von Folgeprojekten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare