Bachelorarbeit, 2009
120 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht Discountzertifikate als Investmentalternative aus Investorensicht. Ziel ist eine kritische Betrachtung der Funktionsweise, des Risikos und des Nutzens dieser Finanzinstrumente. Die Arbeit beleuchtet den deutschen Markt für Discountzertifikate und analysiert relevante Einflussfaktoren.
1 Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, definiert die Problemstellung und beschreibt die Zielsetzung der Untersuchung. Es skizziert den Aufbau und den Gang der Arbeit, um dem Leser einen Überblick über den Inhalt und die Struktur zu geben.
2 Begriffsbestimmung und Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Discountzertifikaten. Es definiert strukturierte Produkte, erklärt die grundlegenden Instrumente des Kassa- und Terminmarktes (Aktien, Anleihen, Optionen), und beschreibt die Typologie der Basiswerte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erklärung bedingter Termingeschäfte und deren Motive der Marktteilnehmer. Das Kapitel führt in die Welt der exotischen Optionen ein und beleuchtet die Einflussfaktoren auf die Optionspreisbildung. Dieses Kapitel dient als essentielle Basis für das Verständnis der späteren Kapitel.
3 Bewertungsgrundlagen: In diesem Kapitel werden die zentralen Bewertungsansätze für Finanzderivate erläutert. Die Put-Call-Parität als wichtige Beziehung zwischen Put- und Call-Optionen wird vorgestellt und das weitverbreitete Black-Scholes-Modell detailliert erklärt. Die Arbeit widmet sich auch einer kritischen Auseinandersetzung mit den Grenzen und Schwächen des Black-Scholes-Modells und beleuchtet die sogenannten „Greeks“ als wichtige Risikokennzahlen. Die Monte-Carlo-Simulation als alternative Bewertungsmethode wird ebenfalls behandelt.
4 Discountzertifikate: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Discountzertifikate selbst. Es beginnt mit einer präzisen Definition und einer detaillierten Erläuterung ihrer Funktionsweise und Konstruktion. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Preisverhaltens während der Laufzeit, untermauert durch eine detaillierte Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Schließlich wird eine umfassende Risiko-Nutzen-Analyse aus der Perspektive eines Investors durchgeführt, um die Vor- und Nachteile dieser Anlageform zu beleuchten.
5 Der Markt für Discountzertifikate: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über den deutschen Markt für Discountzertifikate, einschließlich einer Marktübersicht, der Identifizierung der wichtigsten Marktteilnehmer (Emittenten und Investoren) sowie der Analyse der verschiedenen Vertriebswege (Börsenhandel, außerbörslicher Handel, Banken und Discountbroker). Der Einfluss verschiedener Akteure wie des Deutschen Derivate Verbandes und der Medien (Print und Online) auf den Markt wird ebenfalls untersucht.
Discountzertifikate, Investmentalternative, Risikomanagement, Optionspreisbildung, Black-Scholes-Modell, Derivatemarkt, Finanzinstrumente, Investorenperspektive, Marktübersicht, Bewertung, Risiko/Nutzen-Analyse.
Die Bachelorarbeit untersucht Discountzertifikate als Anlagealternative aus Investorensicht. Sie analysiert deren Funktionsweise, Risiken und Nutzen, beleuchtet den deutschen Markt und untersucht relevante Einflussfaktoren.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Funktionsweise und Konstruktion von Discountzertifikaten, die Risiko- und Nutzenanalyse aus Investorensicht, die Marktstruktur und -teilnehmer im deutschen Markt, Einflussfaktoren auf den Markt und das Preisverhalten sowie die Bewertungsgrundlagen und deren Kritik.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einführung, Begriffsbestimmung und Grundlagen, Bewertungsgrundlagen, Discountzertifikate, Der Markt für Discountzertifikate und Schlussbetrachtung und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Discountzertifikate, beginnend mit einer Einführung in die Thematik und den Grundlagen bis hin zur Markt- und Risikoanalyse.
Das Kapitel "Discountzertifikate" liefert eine präzise Definition und detaillierte Erläuterung der Funktionsweise und Konstruktion dieser Finanzinstrumente. Es analysiert das Preisverhalten während der Laufzeit und führt eine umfassende Risiko-Nutzen-Analyse aus Investorensicht durch.
Die Arbeit erläutert zentrale Bewertungsansätze für Finanzderivate, darunter die Put-Call-Parität und das Black-Scholes-Modell. Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Grenzen des Black-Scholes-Modells geführt und die Monte-Carlo-Simulation als alternative Methode vorgestellt.
Das Kapitel "Der Markt für Discountzertifikate" identifiziert die wichtigsten Marktteilnehmer, darunter Emittenten und Investoren. Es analysiert verschiedene Vertriebswege wie Börsenhandel, außerbörslichen Handel, Banken und Discountbroker und untersucht den Einfluss von Akteuren wie dem Deutschen Derivate Verband und den Medien.
Die Arbeit führt eine detaillierte Risiko-Nutzen-Analyse aus Investorensicht durch, um die Vor- und Nachteile dieser Anlageform aufzuzeigen. Dabei werden die spezifischen Risiken und potenziellen Gewinne von Discountzertifikaten beleuchtet.
Die Arbeit analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf den Markt und das Preisverhalten von Discountzertifikaten, unter anderem den Einfluss des Deutschen Derivate Verbandes und der Medienberichterstattung (Print und Online).
Schlüsselwörter sind: Discountzertifikate, Investmentalternative, Risikomanagement, Optionspreisbildung, Black-Scholes-Modell, Derivatemarkt, Finanzinstrumente, Investorenperspektive, Marktübersicht, Bewertung, Risiko/Nutzen-Analyse.
Diese Bachelorarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Discountzertifikate. Für weitere Informationen können Sie Fachliteratur zum Thema Finanzderivate und den deutschen Derivatemarkt konsultieren. Zusätzlich können Sie Informationen bei den jeweiligen Emittenten und auf den Webseiten der Börsen finden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare