Masterarbeit, 2023
79 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht den Einsatz von Chatbots im Personalmanagement. Sie analysiert die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken sowie die Akzeptanz von Chatbots als digitale Unterstützung für HR-Abteilungen. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des digitalen Personalmanagements zu geben.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Sie beleuchtet die aktuellen Herausforderungen von HR-Abteilungen im Kontext der Digitalisierung und steigenden Anforderungen durch Prozesse wie Homeoffice und virtuelles Onboarding. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Fundierung der Arbeit und definiert wichtige Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Chatbots und Personalmanagement. Es beleuchtet außerdem die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im Personalmanagement und diskutiert die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und die Bewertung der Dienstleistungsqualität und Akzeptanz von Chatbots.
Das dritte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, während Kapitel vier die Ergebnisse der empirischen Forschung darstellt. Dieses Kapitel untersucht die Ist-Situation von HR-Abteilungen, analysiert die Servicequalität und technologische Akzeptanz von Chatbots sowie die Chancen und Risiken des Einsatzes von Chatbots in HR. Außerdem werden Erfahrungen aus der Praxis und weitere Einsatzgebiete von Chatbots in HR beleuchtet.
Kapitel fünf diskutiert die Ergebnisse der empirischen Forschung und leitet Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von Chatbots in HR-Abteilungen ab. Es beleuchtet außerdem die Implikationen des Einsatzes von Chatbots für die Zukunft des Personalmanagements.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Nutzung von Chatbots im Personalmanagement. Wichtige Schlüsselwörter sind Künstliche Intelligenz, Chatbots, Personalmanagement, Digitalisierung, E-HR, Servicequalität, Akzeptanz, Datenschutz, Chancen und Risiken. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Auswirkungen von Chatbots auf die Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt und die Optimierung von HR-Prozessen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare