Bachelorarbeit, 2022
88 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Kompetenzprofil einer erfolgreichen Führungskraft in Zeiten der digitalen Transformation. Die Arbeit untersucht die Relevanz des Digital Leadership und analysiert die notwendigen Kompetenzen, die eine Führungskraft im digitalen Zeitalter benötigt, um erfolgreich zu sein. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung der unterschiedlichen Anforderungen der Generationen X, Y und Z, die heute in Unternehmen zusammenarbeiten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Digital Leadership ein und stellt die Problemstellung sowie die Forschungsfragen der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe wie Führung, Führungskompetenzen, digitale Transformation und Digital Leadership. Zudem werden die Generationen X, Y und Z hinsichtlich ihrer Arbeitsweise und Erwartungen an die Führung charakterisiert.
Kapitel 3 analysiert die Bedeutung und Konsequenzen der digitalen Transformation. Es beleuchtet die Treiber der digitalen Transformation sowie ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, den Generationenkonflikt und die VUCA-Welt.
Kapitel 4 befasst sich mit den Führungskompetenzen einer erfolgreichen Führungskraft im digitalen Zeitalter. Es werden klassische und neue Führungskompetenzen sowie digitale Führungskompetenzen betrachtet und die Relevanz von Kompetenzmodellen in der digitalen Transformation diskutiert.
Kapitel 5 beschreibt die empirische Untersuchung des Kompetenzprofils eines Digital Leaders. Es werden das Forschungsdesign, der Aufbau der Studie, die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung sowie die Auswertung der Ergebnisse vorgestellt.
Der Abschluss der Arbeit findet im Fazit statt, welches die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und die Schlussfolgerungen der Untersuchung präsentiert. Das Fazit wird in dieser Vorschau nicht berücksichtigt.
Digital Leadership, digitale Transformation, Führungskompetenzen, Generationen X, Y und Z, Mitarbeiterbefragung, Kompetenzprofil, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare