Bachelorarbeit, 2021
52 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der sexuellen Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Ziel ist es, die Herausforderungen und Hindernisse für sexuelle Selbstbestimmung aufzuzeigen und mögliche Unterstützungsmöglichkeiten zu beleuchten, insbesondere im Kontext von Sexualassistenz und sexueller Erziehung.
Die Einleitung stellt das Thema der sexuellen Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung in den Kontext des gesellschaftlichen Wandels von Betreuung zu Assistenz und Selbstbestimmung. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Klärung der Begriffe Sexualität, geistige Behinderung und Selbstbestimmung, wobei der Fokus auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung gelegt wird.
Im zweiten Teil werden die Barrieren der sexuellen Selbstbestimmung für Menschen mit geistiger Behinderung beleuchtet. Diese Barrieren werden in institutionelle, strukturelle und gesellschaftliche Faktoren unterteilt und mit konkreten Beispielen verdeutlicht.
Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sexualpädagogik und Sexualerziehung. Hier wird insbesondere die Bedeutung von Sexualerziehung in der Pubertät und die Ziele sexueller Erziehung im Hinblick auf die Förderung sexueller Selbstbestimmung hervorgehoben.
Der vierte Teil der Arbeit beleuchtet das Konzept der Sexualassistenz und Sexualbegleitung. Es werden verschiedene Formen der Sexualassistenz, wie passive und aktive Formen, sowie die Rolle der Sexualassistenz im Kontext der Prostitution diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themenfeldern sexuelle Selbstbestimmung, geistige Behinderung, Sexualpädagogik, Sexualerziehung, Sexualassistenz und Sexualbegleitung. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Barrieren, Unterstützungsmöglichkeiten, Inklusion, Empowerment und gesellschaftliche Teilhabe. Darüber hinaus werden ethische und rechtliche Aspekte im Kontext der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare