Bachelorarbeit, 2020
81 Seiten, Note: 3.0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes. Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Sanierungskonzepte zu entwickeln und deren Wirtschaftlichkeit sowie ökologische Auswirkungen zu bewerten. Dabei werden die geltenden gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten berücksichtigt.
Kapitel 1 führt in die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 behandelt die Entwicklung des Gebäudebestandes in Deutschland, wobei der Fokus auf die verschiedenen Bauperioden liegt. Kapitel 3 beleuchtet die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen zur energetischen Sanierung, wie das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Wärmeschutzverordnung (WärmeschutzV), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Kapitel 4 stellt das Bestandsgebäude vor, das im Fokus der Arbeit steht, und beschreibt dessen Zustand anhand der Fassade, Wände, Tür- und Fensterbereiche, Geschossdecken, Fußböden, Dachbereiche und Heizanlage. Kapitel 5 widmet sich der Entwicklung verschiedener bautechnischer Sanierungskonzepte für das Bestandsgebäude. Es werden drei Konzepte vorgestellt: Konzept 1: Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus, Konzept 2: Gebäudehülle und Pelletheizkessel laut EnEV und Konzept 3: Vom Altbau zum Niedrigstenergiehaus. Für jedes Konzept wird ein Sanierungsfahrplan erstellt, der Jahres-Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust berechnet und eine Kostenübersicht mit möglichen Fördermöglichkeiten erstellt. Zusätzlich werden die Energieausweise der einzelnen Konzepte analysiert.
Energetische Sanierung, Bestandsgebäude, Niedrigenergiehaus, Niedrigstenergiehaus, Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Wärmeschutzverordnung (WärmeschutzV), Energieeinsparverordnung (EnEV), Gebäudeenergiegesetz (GEG), Sanierungsfahrplan, Jahres-Primärenergiebedarf, Transmissionswärmeverlust, Kostenübersicht, Fördermöglichkeiten, Energieausweis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare