Examensarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Betrachtung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das zentrale Ziel ist es, zu untersuchen, ob und inwieweit Stigmatisierung und soziale Distanz gegenüber Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose heute noch bestehen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Problematik von Diskriminierung und Stigmatisierung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie verdeutlicht die historischen Wurzeln des Stigmas und die Herausforderungen, die mit der sozialen Integration von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen verbunden sind.
Der Theorieteil widmet sich der Begriffserklärung und den theoretischen Grundlagen. Hier werden wichtige Konzepte wie psychische Erkrankungen, psychiatrische Diagnosen, das ICD-System und Stigmatisierung erläutert. Weiterhin werden verschiedene Formen der Diskriminierung im Kontext psychischer Erkrankungen beleuchtet, darunter die Diskriminierung bei interpersonalen Interaktionen, die Diskriminierung durch das öffentliche Bild psychisch Erkrankter und die Diskriminierung durch den limitierten Zugang zu sozialen Rollen.
Im Empirieteil wird die Methodik und Durchführung einer empirischen Untersuchung vorgestellt. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit Stigmatisierung und soziale Distanz gegenüber Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose heute noch bestehen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anhand von Fragebögen und statistischen Analysen ausgewertet und diskutiert.
Psychische Erkrankungen, Stigmatisierung, soziale Distanz, Diskriminierung, Entstigmatisierung, psychiatrische Diagnose, ICD, Empirie, Befragung, Gemeindeideologie zur psychischen Gesundheit, Wohlwollen, Soziale Kontrolle, Autoritäre Orientierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare