Bachelorarbeit, 2022
26 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit erforscht die Liebesdichtung der arabischen Welt, beginnend mit der vorislamischen Zeit und analysiert die verschiedenen Gedichtformen. Sie beleuchtet das Leben eines der einflussreichsten Liebesdichter der Abbasidenzeit, Abū Nuwās, dessen Werk eine wichtige Rolle in der arabischen Literatur spielte.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte. Kapitel 2 erörtert die Wurzeln der klassischen arabischen Dichtung, beginnend mit den heidnischen Beduinenstämmen auf der arabischen Halbinsel. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Gedichtformen, wie die Qaşīde und das Ġazal, sowie deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Die Rolle der Frau in der arabischen Dichtung wird in Kapitel 4 behandelt, während Kapitel 5 die Bedeutung der Liebe im Islam betrachtet. Kapitel 6 widmet sich dem Leben und Werk des Dichters Abū Nuwās. In Kapitel 7 werden zwei Gedichte von Abū Nuwās analysiert.
Arabische Liebesdichtung, Qaşīde, Ġazal, Abū Nuwās, vorislamische Zeit, Umajjadenzeit, Islam, Frauenrolle, Gedichtanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare