Bachelorarbeit, 2022
41 Seiten, Note: 1.3
Diese Arbeit untersucht die Industrialisierung mennonitischer Unternehmen in der Kolonie Chortiza gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert insbesondere die Zeit nach den wirtschaftlichen Reformen nach dem Krimkrieg (1856) bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs (1914), in der die mennonitische Industrie in Chortiza einen bemerkenswerten Aufschwung erlebte.
Die Einleitung stellt den historischen Kontext und die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 analysiert Max Webers Theorie der protestantischen Ethik im Kontext der mennonitischen Lebenswelt. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte der Mennoniten und ihre Emigration nach Russland, einschließlich der Entstehung der Kolonie Chortiza. Kapitel 4 untersucht die mennonitische Selbstdarstellung in der Zeitschrift „Der Botschafter“, insbesondere die Artikel von David Heinrich Epp zur Industrialisierung Südrusslands. Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Faktoren, die die Industrialisierung der Mennoniten in Chortiza beeinflussten, wie den Krimkrieg, die Wechselbeziehung zwischen Landwirtschaft und Industrie, technologische Fortschritte und politische Verbindungen.
Mennoniten, Industrialisierung, Chortiza, Südrussland, Schwarzmeerregion, Landmaschinenindustrie, protestantische Ethik, „Der Botschafter“, David Heinrich Epp, Russifizierungspolitik, Selbstdarstellung, Glaubensgemeinschaft, wirtschaftliche Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare