Bachelorarbeit, 2021
32 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit widmet sich der 3D-Drucktechnologie im Kontext des Werkunterrichts. Sie untersucht die Möglichkeiten der Implementierung und die curriculare Legitimation von 3D-Druck als Lehrinhalt. Angesichts der Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt der Kinder, die unter anderem durch additive Fertigungsmethoden beeinflusst werden, erscheint eine Analyse der Möglichkeiten an Schulen sinnvoll.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die 3D-Drucktechnologie, indem sie verschiedene Verfahren, den Druckprozess und exemplarische Anwendungsfälle beleuchtet. Anschließend werden die technischen, gestalterischen und gesellschaftlichen Aspekte der Technologie erörtert. Eine Checkliste listet die für den 3D-Druck notwendigen Kompetenzen auf, die sich auch in den Lehrplänen wiederfinden. Die Lehrpläne werden hinsichtlich eines Bildungsauftrages für 3D-Druck analysiert, der explizit nur in der neuen Mittelschule zu finden ist. Dennoch bieten Bildungsbereiche wie Kunst, Mensch und Gesellschaft, Berufsorientierung oder Digitalisierung zahlreiche Anknüpfungspunkte, um 3D-Druck sinnvoll in allen Schulen zu thematisieren. Die Arbeit schließt mit einem Einblick in die Praxis, der ein Interview mit einem Dienstleister für 3D-Druck beinhaltet, der auch Workshops mit Kindern und Schulen veranstaltet.
3D-Druck, Werkunterricht, GTT-Unterricht, additive Fertigung, curriculare Integration, Kompetenzen, Bildungsauftrag, Schule, neue Mittelschule, Praxisbeispiele, Workshops
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare