Bachelorarbeit, 2022
100 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die bildungsrelevanten Chancen außerschulischer Lernorte, insbesondere des Waldes, für die Orientierungsstufe aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die heutige Kindheit und die damit verbundenen Herausforderungen für den Biologieunterricht und untersucht, wie der Wald als Lernort diese Herausforderungen bewältigen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Lernort“ und stellt verschiedene Kategorien und Strukturierungen vor. Daraufhin werden Herausforderungen und Chancen außerschulischer Lernorte sowie die heutige Kindheit und ihre Auswirkungen auf den Biologieunterricht beleuchtet. Das Kapitel „Ökosystem Wald“ analysiert die Bedeutung des Waldes als Lebensraum und seine Funktionen für den Menschen. Das Kapitel „Naturwissenschaftlicher Unterricht in der Orientierungsstufe und außerschulische Lernorte“ diskutiert die didaktischen Möglichkeiten des Waldes im Biologieunterricht. Im letzten Kapitel werden die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Wald-Exkursionen im Biologieunterricht im Detail erläutert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen: außerschulische Lernorte, Waldpädagogik, Biologieunterricht, Orientierungsstufe, Kindheit, Naturentfremdung, Primärerfahrungen, didaktische Möglichkeiten, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare